Dein Anbieterprofil in SPINE: Überblick und Funktionen
- Sylvia Leifheit

- 30. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Sept.
Es ist deine persönliche Visitenkarte in SPINE. Hier zeigst du, wer du bist, was du anbietest und wie Suchende dich erreichen können. Damit andere dich sofort verstehen, ist das Profil in verschiedene Bereiche gegliedert.
1. Header und Basisinfos
Ganz oben finden Nutzer:
- dein Profilbild mit Statusanzeige
- deinen Namen und ggf. Verifizierung
- deinen Status-Text (eine kurze persönliche Botschaft).
- einen Link zu deiner externen Seite (z. B. Linktr.ee).
Außerdem gibt es Buttons wie „Über mich”, „Spenden” oder „Nachricht senden”.
Damit haben Interessierte sofort die wichtigsten Informationen über dich.
2. Tabs – deine Inhalte im Überblick
Unterhalb deines Profils stehen mehrere Reiter zur Verfügung:
„Sessions”: Einzel- oder Gruppencoachings, Masterclasses, Retreats. Hier kannst du direkt Preis, Dauer und Ort (online/offline) angeben.
Posts: Hier kannst du Bilder, Texte oder Inspirationen teilen.
Events: Hier findest du Workshops, Retreats oder Online-Events. Sie erscheinen chronologisch nach Eventdatum. Klickt man auf ein Event, öffnet sich die Detailseite mit Informationen zu Ort, Zeit, Sprache, Website und Teilnehmern.
Podcasts: Hier findest du die von dir hochgeladenen Episoden. Sie sind nach dem Upload-Datum sortiert und direkt abspielbar.
Jeder Bereich verfügt über eine Kurzvorschau. Mit einem Klick öffnet sich die Detailseite.
3. Interaktion mit deinen Inhalten
In den Bereichen „Events” und „Podcasts” gibt es das Drei-Punkte-Menü mit den Optionen „Bearbeiten”, „Löschen” und „Bewerben”.
Nutzer können Sessions direkt buchen oder in ihrer Merkliste speichern.
Inhalte lassen sich auch in Chats teilen.
4. Sichtbarkeit deiner Angebote
Events sind mit allen relevanten Informationen versehen (Datum, Ort, Sprache, Dauer).
Sessions erscheinen nicht nur in deinem Profil, sondern auch im Inspire-Feed und in den Suchergebnissen nach Themen.
Podcasts können von allen Nutzern gefunden und abgespielt werden.
5. Kommunikation mit Interessierten
Über die Buttons im Profil oder im Chat können dich Nutzer direkt anschreiben. Dort können auch Angebote geteilt und gebucht werden.



